Faszientherapie

In den letzten Jahren wurde immer mehr Forschung über Faszien betrieben, deren Ergebnisse deutlich darstellen, dass sie eine viel bedeutendere Rolle spielen als früher vermutet wurde. Dies gilt besonders für Schmerzen, Haltung, Bewegung, Kraftweiterleitung, Propriozeption und sportliche Leistung.

Myofaszien sind untrennbar miteinander verknüpfte Einheiten von Muskelgewebe (myo-) und dem umgebenden bindegewebigen Netzwerk (Faszie). Durch Faszien ist alles im Körper miteinander verbunden.

Ziel der Faszientherapie ist die Wiederherstellung der Myofaszialen Balance, durch manuelle Faszientechniken, myofasziales Taping und myofasziales Training (z.B. Blackroll).

Myofasziales Taping

Das myofasziale Taping ist eine effektive Taping- und Therapiemethode, die von Markus Erhard entwickelt wurde. Es ist völlig anders als kinesiologisches Taping – auch wenn es auf den ersten Blick schwer zu unterscheiden ist.

Das myofasziale Taping besitzt eine ganz neue Herangehensweise und komplett andere Tapingtechniken, welche auf der Faszienforschung, der Eigenschaft der Faszie und dem myofaszialen System basieren.